Service

Wildholz

Dinge für den Garten, Möbel, Accessoires, Schmuck und Schnitzwerk sind aus Wildholz schon entstanden. Ich arbeite gern mit Birke, Ulme, Hasel, Hainbuche, Eiche, Robinie, Linde, Flieder und Weide. Eventuell auch mit Eibe. Einige weitere Hölzer sind derzeit in meinem Fokus - ich beobachte immer erst das Verhalten der Hölzer während sie trocknen.

Holz

Hier geht es um Ressourcen für Kunst und Handwerk. Seit kurzer Zeit ist es mir möglich krumm gewachsene Stämme in dicke Bohlen zu schneiden. Diese und einige meiner Entwürfe finden Sie im Shop.

Eiche und Birke sind meine bevorzugten Hölzer für Gebrauchsgegenstände in Haushalt und Garten. In meinem Lager möchte ich auch die Lärche nicht missen. Seit einigen Jahren suche ich für meine Werkstatt nach außergewöhnlichen Hölzern in Bezug auf Wuchsform und Art. Sehr gern verwende ich Hölzer wieder, die schon einmal eine Verwendung hatten, wobei ich Abstand pflege zu Einwegpaletten. Das Eichensterben der vergangenen Jahre hat dazu geführt, das jetzt verhältnismäßig günstig robuste Gartenmöbel hergestellt werden können.

Garten

Lebensräume können so klein sein, so vielseitig... Liebevolle Details wie ein Insektenhotel, ein Blumentopf voller Stroh, ein Haufen Äste und Zweige im Garten. Es gibt viele Möglichkeiten nicht nur etwas für die Umwelt zu tun, sondern sich auch kleine Helfer in den Garten zu holen - Wenn Sie sich einen Garten wünschen, der einen Beitrag leisten kann in Bezug auf Artenvielfalt und Stoffkreisläufe, dann sollten Sie mich in Ihren Garten rufen.  Seit einiger Zeit arbeite ich mit Bienen und versuche möglichst einfache und artgerechte Behausungen zu gestalten, die gleichzeitig pflegeleicht sind. Hierbei bin ich nicht nur auf das Zeidler-Handwerk gestoßen, zu dem ich mir ein paar "skills" aneignen konnte, sondern auch auf einen Bücher- oder Beutenskorpion. Dieser kleine Helfer putzt Bienen!

Artenvielfalt ist das Zauberwort. Oder auf Schlau: “Biodiversität”

Ideen

Intelligente Lösungen

Eine Leidenschaft! Ich feue mich generell an Entwicklungsprozessen teil zu haben. Im Augenblick, Herbst 2021 findet der möglicher Weise größte Entwicklungsprozess, (seit meiner Geburt :-) in unserer Gesellschaft statt. Möglicher Weise, so wurde mir schon mitgeteilt ist es der größte Prozess seit ungefähr 27.000 Jahren. Möglicher Weise ist es ein regeläßiger unausweichlicher Prozess und wenn ich diesen Prozess optimistisch und positiv betrachte, werden wir am Ende bereit sein und in der Lage, ihn zu verstehen ;-) Im Augenblick freue ich mich das in meinem Umfeld, Familie und Freunde eine solide Vertrauensbasis für Zusammenhalt und Liebe sorgt. Ich sehe in diesem Vertauen für die Zukunft unserer Gesellschaft die Chance für mehr Unabhängigkeit. Denn die Erkenntnis bezüglich Abhängig machender Prozesse, Strukturen und nicht zuletzt Substanzen wird der Unabhängigkeit vorausgehen.

Philosophie

We are Green Creatives

Als Gärtner bin ich in einem biologischen Saatgutbetrieb tätig. Das gibt mir die Möglichkeit verschiedene Kulturen kennenzulernen und entsprechend viele natürliche Zusammenhänge zu erleben. Die Anzucht von Jungpflanzen, der Gemüseanbau und der Anbau bzw. die Verwendung von Heilkräutern sowie einheimischen Wildpflanzen zählen zu meinen persönlichen Leidenschaften.

Der Schönheit folgend, mit einem Blick für ein stimmungsvolles Gesamtbild.

Ein Garten gibt uns Kraft. In der heutigen Zeit ist es aber vielleicht genauso wichtig einen Platz zu haben, der uns Harmonie schenkt. Ein Ort, in dem der Mensch zur Ruhe und in seinen Regenerationszustand finden kann. Wenn der Mensch die Natur wachsen lässt, ohne einzugreifen, entsteht für gewöhnlich eine besondere natürliche Harmonie, vielleicht die größtmögliche. Entsprechend groß ist die Herausforderung einen begrenzten Raum, im schlimmsten Fall umgeben von menschlichen Errungenschaften, mit natürlicher Harmonie zu füllen. Hier habe ich meine Berufung gefunden, indem ich mit viel Leidenschaft am Detail arbeite. Diese Fähigkeit ist auch eine Grundlage meiner Holzarbeiten.

Ein ressourcenschonender Ansatz, respektvoll gegenüber allem Lebendigen.

Ein Garten bedeutet Arbeit, hier gibt es viel zu tun. Im besten Fall kann diese Arbeit anders - als Freude oder sogar als Erfüllung wahrgenommen werden. Mir geht es so und ich habe darin einen Teil meiner Lebensaufgabe gefunden. Daher verwende ich selbstverständlich keinerlei Chemikalien. Weder Gift noch Dünger. Es gibt inzwischen eine Fülle von Alternativen in der Literatur beschrieben, Pflanzenjauchen zum Beispiel. Diese versorgen kurzzeitig mit Nährstoffen und können der Pflanzengesundheit zuträglich sein. Grundsätzlich rate ich jedem Gartenbesitzer für ein gesundes Pflanzenwachstum Küchen- und Gartenabfälle zu kompostieren und/oder sich mit Kompost zu versorgen.

Bei der Holzveredelung setze ich ebenfalls auf Naturprodukte. Ein großer Teil meiner Werke ist naturbelassen oder geölt. Ich versuche immer wieder gern ein dauerhaftes Holz zu recyclen.

Portfolio

Werke und Resourcen

Kräuterspirale
Bienenfang
Bienenweide
Bienenstock
Bienenstock einfach
Klotzbeute
Bienenstock Linde
In Arbeit
Phazelia tanacetifolia
Haussperlinge
Flieder & Ginster
Spiegeleiblume - Limnanthes douglasii -
Akelei - Aquilegia vulgaris - GIFTIG !
Nina
Permakultur
Permakultur bei den Bienen
Permakultur, (Unkraut) Kulturbegleitgrün auf der Kräuterspirale
Kunst oder Rankhilfe? ...wächst
Perspektiven
Perspektiven
Zukünftiges Petersilie Saatgut
Gotcha
Kunst oder Rankhilfe ...Verborgenes
18. Juni Blütezeitbegin an der Rankhilfe
Türkischer Drachenkopf - Dracocephalum moldavicum - LECKER Teepflanze
Schwarze Königskerze - Verbascum nigrum
Kapuzinerkresse - Tropaeolum majus
Kräuterspirale Juni 2016
hier macht sich in diesem Augenblick Ratlosigkeit breit...ich bin dankbar für Hinweise bezüglich der Art.
Sommerhibiskus - Hibiscus Trionum
Pinselkäfer - Trichius fasciatus
K oder R
Expansion - Vorfreude
Zuckererbsen an der Rankhilfe
Blauweiderich - Veronica longifolia
kleine Schnecke
auch die gewöhnliche Wegwarte - Cichorium intybus - lockt mir nicht bekannte Gäste
Jeden Mittag verblüht die Wegwarte, nach einigen Wochen bringt sie große Mengen Vogelfutter hervor.
Schlußwort: Gaia kennt Ihre Freunde beim Namen.
Farbenkreis
Kinderküche
Klotzbeute
Boot
Boot
Gartenzaun
Gartenzaun
Trockengestell
Fahrradanhänger
Wildholz Kleiderhaken
Sommerateliere
Sonnendach
Sitzbank
Klotzbeute Eiche
Gartenteich
Schaubeute
Schaubeute
Gartenzaun
Handtuchhalter
Aunk  Schmuck
Sternzeichen
Sternzeichen
Haussperlinge
Haussperlinge - Passer domesticus
Keck - Haussperlinge, junges Paar
Haussperling Mann
Gimpel Dame - Pyrrhula pyrrhula
..viel Erfolg alte Dame...
Rotkehlchen - Erithacus rubecula
Heckenbraunelle - Prunella modularis
Tannenmeise - Parus ater

Kontakt

Senden Sie uns eine Nachricht

Senden Sie uns einfach eine Nachricht mit dem folgenden Kontaktformular - wir freuen uns!

Kontakt

Markus Fahl
Rabin Str. 6
48291 Telgte

0176 20917502

info(at)hackschnitzer(dot)de